Translokationen – Spiegelungen

Von 2000 bis 2003 arbeitete ich gemeinsam mit Ulrich Gansert an diesem Projekt, das beim SilvrettAtelier 2000 auf der Bielerhöhe begann, sich über Gmünd in Kärnten bis in die Donauauen fortsetzte und seinen Abschluss mit drei Ausstellungen (Galerie am Park,

SilvrettAtelier 2006

Die SilvrettAteliers boten mir immer wieder die Möglichkeit, mich durch LandArt auszudrücken: SilvrettAtelier 2006: “Ohne Titel”, aus einer Serie von C-Prints zur Dokumentation mehrerer Land-Art-Installationen auf der Roten Furka und am Fuße der Silvretta-Staumauer. Über die Jahre ist ein breites

Schneestangenbaum

SilvrettAtelier Montafon 2018: “Schneestangenbaum”, 3,5 x 3,5 x 5 m, Schneestangenreste verschraubt. Die Skulptur aus abgebrochenen Schneestangen, die im vergangenen Winter dafür eingesammelt wurden, war inspiriert von den umgekehrten Bäumen der Gauertaler AlpkulTour und die zeit- und kraftaufwändigste Arbeit –

Ring Of Glory, 2020

SilvrettAtelier Montafon 2020: “Ring of Glory”, ø 4m, Kanthölzer, Schneestangen, Metallrohr, Kugellager. Angespornt durch die erfolgreiche Realisierung des „Schneestangenbaumes“ 2018 entstand eine neue, ringförmige Skulptur aus abgebrochenen Schneestangen, die im vergangenen Winter dafür eingesammelt wurden. Es war die zeit- und

Kulinarik & Kunst

Auf Einladung von Pepi Spiss, künstlerischer Leiter des Festivals, bekam ich die Möglichkeit, erstmals eine schwimmende Holzskulptur zu realisieren. Das  “Sonnenrad” maß ca. 10 Meter im Durchmesser und wurde mit großem Aufwand (u.a. mit zwei Rettungstauchern) in den Verwallsee gehievt,

Ode an die Seefahrt

Auf Einladung eines lieben Freundes konnte ich 2018 in Mallorca auf einem privaten Grundstück den 2,5 m großen Prototypen bauen. Es war von Beginn an klar, dass ich mich auf die örtliche Situation einer mediterranen Insel einlassen würde. Also wählte

Sequenzen

Sequenzen

Sequenzen – Aquarelle und Acrylbilder Bildsequenzen, eine Abfolge kleiner Bilder, zu einem großen Bild zusammengesetzt, sind typisch für meine Arbeiten. So entstehen tagebuchartige Bildfolgen, die minimale zeitliche Veränderungen ebenso dokumentieren wie das innere Erleben einer elementaren und archetypischen Landschaft. Meine