Im August 2015 führte uns diese einzigartige Kombination aus Trekkingtour und Aquarellkurs erstmals nach MUSTANG – was für ein klingender Name! Dieses kleine Königreich mit dem kurzen Namen „Lo“ im Norden Nepals war bis 1992 für Touristen gesperrt, seither sind
Schweden

Stockholm und Südschweden Im Sommer 2015 verbrachte ich zwei Wochen in Stockholm und in den Schären Smålands, wobei eine Serie von Aquarellen entstand.
SilvrettAtelier 2014

SilvrettAtelier 2014 Wolfgang Popp schreibt im Katalog “SilvrettAtelier 2014” zu meiner Arbeit: “Roland Haas ist die Konstante im SilvrettAtelier. Als organisierender Gastgeber und als Künstler. Seit 1998 macht er durch sein Netzwerk aus Kontakten auch die vertracktesten Vorhaben seiner eingeladenen Künstlerkollegen
Paris

Paris Im Sommer 2013 verbrachte ich mit meiner Tochter Laura einen Monat in der “Cité Des Arts” in Paris. Trotz unsäglicher Hitze gelangen mir im Laufe eines Monats einige Stadtansichten, sowie das obligate “Paris-Tagebuch”.
St. Petersburg
St. Petersburg 2012 nahm ich an der Ausstellung “natural – real – surreal” im deutsch-russisches Begegnungszentrum St. Petersburg teil. Das Bild oben wurde bei der Vernissage aufgenommen und zeigt v.r.n.l. Alfred Graf, Evelyn Rodewald, Roland Haas und die Gastgeberinnen. Hier
SilvrettAtelier 2008

SilvrettAtelier 2008 “Roland Haas, Kurator des SilvrettAteliers und als Künstler bei seinem nunmehr sechsten Kunstsymposium, lenkt sein Augenmerk auf den Gletscherschwund, der gerade in der hochalpinen Silvretta-Landschaft von Besorgnis erregender Präsenz ist. Auf großformatigen, dunkel grundierten Leinwänden isoliert Haas Form
SilvrettAtelier 2006

SilvrettAtelier 2006 Im SilvrettAtelier 2006 habe ich neben frischen Acrylbildern, Videosequenzen und Aquarellen eine Vielzahl dokumentarischer Fotos von neuen LandArt-Projekten mitgenommen, diesmal mit gelben Markierungsbändern am und im See. Ausstellung im Palais Liechtenstein Feldkirch Eröffnung: 5. April 2007, 20.00 Uhr
Karakorum

Karakorum Im Sommer 2005 habe ich an einer der berühmten K2-Trekking-Touren teilgenommen. Die Route führte von Askole über den über 50km langen Baltoro Gletscher zum Concordiaplatz, entlang der wohl eindrücklichsten Bergkulisse überhaupt. Nach einem Abstecher zum K2-Basislager ging es über
SilvrettAtelier 2004

SilvrettAtelier 2004 Alle zwei Jahre führt das SilvrettAtelier als Projekt der Vorarlberger Illwerke AG Kunstschaffende zu einem hochalpinen Kunstsymposium auf 2000 Metern Seehöhe zusammen. Für die vierte Auflage im Sommer 2004 haben sich zehn KünstlerInnen aus Kanada, Finnland, Deutschland, der
Nepal

Nepal 19 Tage lang waren wir zu Fuß rund um den Anapurna unterwegs. Es war eine großartige Reise, bestens organisiert von einem kleinen Büro namens Karyang Kurung Treks & Expeditions in Kathmadu. Tolle Eindrücke, dünne Luft – und trotzdem (oder
